Dieses Rezeptbuch von Eulenschnitt ist mit viel Liebe gestaltet und freut sich darauf, deine Lieblingsrezepte aufzunehmen.Wie wäre es als Mitbringsel für deine Mutter damit sie darin all die Lieblingsrezepte aus deiner Kindheit für dich notiert?Dieses Rezeptbuch hat eine Spiralbindung und mit 50 Blättern im Din A5 Format genug Seiten um jede Menge Rezepte aufzunehmen.
Wie die latente Übersäuerung uns ab 40 krank macht und vorzeitig altern lässt – Regenerieren, lindern und heilen mit köstlichen basischen Alltagsrezepten
Prof. Dr. Vormann, Jürgen; Wiedemann, KarolaFotografien von Schüler, Hubertus1. Auflage 2021, 288 Seiten, 80 Fotos
Chronisch krank ohne Grund?Aktuelle Studien zeigen, dass auf die Dauer bereits eine milde Übersäuerung altersbedingten Muskelabbau, Osteoporose, Störungen der Nerven, chronische Schmerzen, Nierenschäden, Bluthochdruck und Diabetes fördert. Aktuelle Studien belegen aber auch eine deutliche Auswirkung auf das Virusgeschehen im Körper.
Viren können bei leichter Übersäuerung wesentlich schneller in Zellen eindringen, während ein basisches Milieu die Zellen schützt und die Vermehrung von Viren blockiert. Auch Studien aus Wuhan im Rahmen der Corona-Pandemie belegen diesen Effekt sehr deutlich.
Mit diesem Buch entwickeln Sie einen Speiseplan, der Viren die Vermehrung so schwer wie möglich macht.
Die basische Ernährung unterstützt unsere Körperzellen im Kampf gegen Viren und andere Krankheitserreger und kann helfen, schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern. Ein schöner Nebeneffekt dabei ist, dass der Körper bei einer höheren Basenzufuhr in einer Diät nicht in den Sparmodus umschaltet. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie nahmen die Personen der Kontrollgruppe mit basischer Supplementation sehr deutlich schneller ab als die Placebogruppe.
Prof. Dr. Jürgen Vormann, renommierter Ernährungswissenschaftler am Institut für Prävention und Ernährung in Ismaning bei München, schlägt in diesem Buch Alarm. Trotz erdrückender Studienlage ist das Thema viel zu selten Teil der Diagnostik, auch weil es bis heute keine standardisierte Methode gibt, eine chronisch-milde Übersäuerung im Gewebe oder in den Zellen zuverlässig festzustellen. Messungen in Blut oder Urin liefern kaum verwertbare Hinweise.
Da Säureüberschüsse überwiegend über unsere Nieren ausgeschieden werden, die Nierenleistung aber ab dem 20. bis 25. Lebensjahr jährlich etwa 1 Prozent sinkt, übersäuern wir in der zweiten Lebenshälfte zunehmend. Anzeichen sind unspezifische Symptome wie Müdigkeit, gelegentliche Muskelschmerzen, Anlaufschmerzen, Hautprobleme, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen und vermehrte Infektanfälligkeit. Dabei gelingt es leicht, basenreich und genussvoll zu schlemmen, bis die Beschwerden zurückgehen und die Basenpuffer im Körper nach 60 Tagen wieder aufgefüllt sind.
Dieses Buch geht ausführlich auf wissenschaftliche Grundlagen, Studienergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten ein. Zudem zeigt Diplom-Haushaltsökonomin Karola Wiedemann mit mehr als 70 köstlichen, alltagstauglichen Rezepten und präzisen Säure-Basen-Werten für alle Altersstufen, wie man ein eigenes Gefühl für eine basisch ausgewogene Ernährung entwickelt.
Zusätzlich finden Sie im Buch eine Tabelle mit den PRAL-Werten einzelner Lebensmittel. So gewinnen Sie einen schnellen Überblick, welche Lebensmittel säure- und welche basenüberschüssig sind. Ergänzt wird diese Tabelle durch eine ausführlich PRAL-Tabelle mit den verschiedenen Altersgruppen im Web. Den Link finden Sie im Buch auf Seite 87 und in unserem Mengenrechner auf: www.mengenrechner.de.
AutorProf. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann, Jahrgang 1953, studierte Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim, Stuttgart und promovierte dort im Fach „Pharmakologie und Toxikologie der Ernährung“. An der Freien Universität Berlin habilitierte er dann schließlich im Fach Biochemie am Institut für Molekularbiologie und Biochemie und wurde dort zum Professor ernannt. Nach leitenden Positionen in der pharmazeutischen Industrie gründete er das Institut für Prävention und Ernährung (IPEV) in Ismaning bei München, das er seitdem leitet. Zusätzlich ist Prof. Vormann im Beirat verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften und berät u. a. Manager großer Konzerne im Hinblick auf eine optimierte Ernährung. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten zählt die Biochemie und Pathophysiologie von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen sowie die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung. Zusätzlich veröffentlichte er bereits mehr als 250 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, Monografien und Lehrbücher. Weiter hat Prof. Vormann in einer Vielzahl von Vorträgen, Pressekonferenzen und Fernsehauftritten über die Bedeutung von Mikronährstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen für die Gesundheit referiert.
Karola Wiedemann liebt naturgesunde Lebensmittel, ganz besonders Obst und Gemüse frisch vom Feld und in Bioqualität. Sie kocht und backt gerne pflanzenbetont und vielseitig. Das ist genau das Richtige für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Ihre Berufung wurde Karola Wiedemann quasi in die Wiege gelegt. Sie hat von Kind an auf dem elterlichen Bauernhof miterlebt, wie aus einfachsten, guten Zutaten gesundes und leckeres Essen wurde. Als Diplomhaushaltsökonomin weiß sie dabei den gesundheitlichen Wert zu optimieren und gleichzeitig mit der Zeit gut zu haushalten. So kommen ihre Rezepte supergesund und herrlich alltagstauglich daher. Die Zutaten sind einfach und überall erhältlich. Mit ihren Kreationen ist die erfahrene Redakteurin und passionierte Köchin überaus erfolgreich. Tausende ihrer Kochbücher stehen in deutschsprachigen Küchen. Übersetzungen in viele andere Sprachen krönen ihren Erfolg international. Mit zu ihren Werken gehört auch einer der meist verkauften Long- und Topseller unter den Säure-Basen-Kochbüchern.
Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experimente – 70 Brotklassiker – Lutz Geisslers Brotbacksensation mit einer einfachen Methode
Und genau so bekommen Sie es selbst hin!
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wieVedampfung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Mit weniger als einem Gramm Hefe pro Brot, aber mindestens 20 Stunden Ruhezeit erreicht er „gutmütige“ Teige, die sich jederzeit perfekt in einem komfortablen Zeitfenster von zwei Tagen fertig backen lassen. Geschmack und Bekömmlichkeit sind dabei der üblichen Teigführung deutlich überlegen. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich so auch für allerhöchste Ansprüche einfach und sicher selbst backen. Die Ergebnisse können nicht nur optisch mühelos mit Backwaren aus der Bäckerei mithalten, sondern sind auch frei von jeglichen Zusätzen und geschmacklich unübertroffen. Und mit den präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Lutz Geißler gelingen die schönsten Krusten und grobporigen Krumen wie von selbst.
192 Seiten, 187 Fotos
Fotos von Schüler, Hubertus
Autor
Gutes Brot ist die Leidenschaft von Lutz Geißler. Ursprünglich Geologe, entwickelt er als Selbstständiger in jeder freien Minute Rezepte für das Gastronomie- und Bäckerhandwerk, schreibt Backbücher, gibt Brotbackkurse und hofft auf eine Rückkehr des traditionellen Bäckerhandwerks. Lutz Geißler begann 2008 mit dem Brotbacken, eher aus einer Laune heraus, um den Kopf zu lüften. In wenigen Jahren vertiefte er sich so sehr in die Materie, dass das Brotbacken inzwischen vom Hobby zu Beruf und Berufung zugleich geworden ist. Seit 2009 veröffentlicht Lutz Geißler seine Rezepte und Backergebnisse sowie Tipps und Reportagen auf seinem Blog www.ploetzblog.de.
Ein Guru im Schraubdeckelglas.
Alle tun es. Ob Zürich oder Zwickau, ob Winsen an der Luhe oder Wien, Kaltenkirchen oder Kalifornien – überall dasselbe: Es wird Sauerteigbrot gebacken. Der Hipster tut es. Hipsters Papa tut es. Die Managerin, der Lebensmittelintolerante und der Feinschmecker. Weil es mehr ist als ein Lifestyle-Hobby
Ein Sauerteig kann unser Selbstverständnis, unsere Weltsicht und unsere Werte verändern. Aus Wasser und Mehl reift in einem alten Marmeladenglas etwas heran, das Sie in einen zufriedeneren Menschen verwandeln wird. Kein Glücksrezept ist schlichter.
Sie werden sich verändern.
Sauerteigbrotbacken macht geduldig, fürsorglich und zuverlässig. Es macht Hallodris berechenbar. Es ist gut gegen Unrast, Schusselitis, Flattergeist, Trübsinn, Blähungen und Geiz. Wie ein Sauerteig reift Ihre Persönlichkeit und die Lust wächst, Glück, Gluten und Erlebnisse zu teilen – mit Freunden und allen, die welche werden könnten.
Mit 20 Fotos, die mit genauso viel Liebe und Zeit hergestellt wurden wie gutes Brot – auf Negativfilm belichtet und manuell entwickelt.
100 Seiten, 20 Fotos
Fotografien von Hubertus Schüler
Autor
Die Autorin findet ihre Tätigkeit mit dem Begriff „Schreiben“ zwar zutreffend, aber nur zu einem Teil beschrieben, denn sie denkt sich auch aus, wie das Ganze so insgesamt aussehen und sich anfühlen soll. Sie hat während der Arbeit an dem Buch einige Sauerteige verhungern lassen, andere überfüttert und nährt ihr Schuldgefühl seitdem mit knusprigen Gewissensbissen aus Vollkorn. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft mit einem Nachfahren von Lutz’ Sauerteig – Bruno heißt er. Gelegentliche Seitensprünge mit Hefeteigen kann sie sich aber nicht verkneifen. „Ca. 750 Gramm Glück“ ist ihr viertes Buch im Becker Joest Volk Verlag und in allen geht es unterm Strich um die Liebe zu etwas und ums Glücklichsein.
Dass man backenden Männern nicht alles glauben darf, wurde im Kapitel „Sinnlichkeit“ ausführlich bewiesen. Dass es auch auf Lutz Geißler selbst zutrifft, ist ein Schock! Er behauptet, nicht schreiben zu können. Dabei schreibt er ein Buch nach dem anderen! Und die sind groß und dick. Außerdem gibt er Kurse, er berät, er unterweist Amateure und Leute vom Fach, ist heute im Erzgebirge und morgen in Asien. Und er findet sogar noch Zeit zum Backen, denn er isst ausgesprochen gern selbstgebackenes Brot. Irgendwie muss dieser Mann es geschafft haben, dass nicht nur seine Teige, sondern auch seine Tage deutlich länger gehen. Länger als 24 Stunden. Im Becker Joest Volk Verlag sind von ihm erschienen: „Brot backen in Perfektion mit Hefe“ und „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“. Und wer alles, alles, alles über das Backen wissen will, besucht seinen Blog: www.ploetzblog.de.
Schritt für Schritt: Rezepte, Tipps und Kniffe für mehr als 25 legendäre Brotrezepte
BROT BACKEN „WIE GOTT IN FRANKREICH“
Nur wenigen deutschen Bäckereien gelingt ein ähnlich perfektes Baguette, wie es in Frankreich an fast jeder Ecke zu bekommen ist – mit zartsplittriger, röscher Kruste und mit fluffiger, saftiger Krume. Und wo können sich Brotfreunde noch ein echtes Roggenbrot mit tagelang frisch bleibender Krume und dunkel ausgebackener, dicker, knuspriger Kruste kaufen? Was ist mit einem richtig wattigen Sandwichbrot oder einem langfaserigen Butterzopf, was mit offenporigem Weizensauerteigbrot oder einem würzig-milden Graubrot mit dünner, krachender, glänzender Kruste? Und wo finden wir heute noch die hocharomatischen, satten Frühstücksbrötchen mit lockerer Krume und zarter Kruste, die wirklich Freude machen?
Warum nicht einfach zu Hause backen? Neben Mehl, Wasser, Salz, Hefe- oder Sauerteig braucht es für die perfekte Krume und Kruste vor allem die passende Gare, die richtigen Techniken am Teig, eine gute Bedampfung und manch anderen Kniff. Lutz Geißlers neuestes Buch geht diesen kleinen Handgriffen mit viel Liebe zum Detail nach. Mit den verständlichen Step-by-Step-Foto-Anleitungen gelingen die für ihre charakteristischen Krumen und Krusten bekannten Brote, Brötchen und Feingebäcke auch zu Hause authentisch und unwiderstehlich. Das Buch mit seinen in jeder Feinheit nachvollziehbaren 25 Rezepten und Varianten ist eine perfekte Anleitung für Anfänger und Brotbackenthusiasten, wie sie diese Köstlichkeiten selbst zuverlässig nachbacken können. Die Ergebnisse machen dann nicht nur satt, sondern auch rundum glücklich.
336 Seiten, 92 Fotos, 1192 Stepfotos
Fotografien von Hubertus Schüler
AutorGutes Brot ist die Leidenschaft von Lutz Geißler. Ursprünglich Geologe, entwickelt er als Selbstständiger in jeder freien Minute Rezepte für das Gastronomie- und Bäckerhandwerk, schreibt Backbücher, gibt Brotbackkurse und hofft auf eine Rückkehr des traditionellen Bäckerhandwerks. Lutz Geißler begann 2008 mit dem Brotbacken, eher aus einer Laune heraus, um den Kopf zu lüften. In wenigen Jahren vertiefte er sich so sehr in die Materie, dass das Brotbacken inzwischen vom Hobby zu Beruf und Berufung zugleich geworden ist. Seit 2009 veröffentlicht Lutz Geißler seine Rezepte und Backergebnisse sowie Tipps und Reportagen auf seinem Blog www.ploetzblog.de.
Manchmal sogar mit Fleisch oder Fisch als Beilage
Modern und köstlich – mal mit, mal ohne Fleisch
Um Gemüse dreht sich alles im neuen Kochbuch von Anne-Katrin Weber. Nach einer Reihe vegetarischer Kochbücher widmet sich die bekannte Autorin nun ganz dem Gemüse, das hier als Hauptgericht seinen großen Auftritt bekommt. Viele Rezepte sind vegetarisch, hin und wieder sind Fleisch und Fisch gern gesehene Begleitung der Stars aus dem Gemüsebeet. So ist für jeden Geschmack etwas dabei: ob für Fleischliebhaber oder für die zunehmende Zahl der „flexiblen Vegetarier“, die sich überwiegend, aber nicht immer vegetarisch ernähren. Und für all die, die doch lieber rein vegetarische Rezepte wünschen, bietet die Autorin zusätzlich fleisch- oder fischfreie Alternativen an.
Gemüse verführt uns das ganze Jahr über mit seinen herrlichen Farben, Formen, Aromen – und gesund ist es obendrein auch noch! Ob das alltagstaugliche 20-Minuten-Gericht oder das Verwöhnrezept für Gäste: Köstlich sind die über 80 Rezepte in jedem Fall! Neben den abwechslungsreichen Gerichten ist das Buch prall gefüllt mit Wissenswertem rund ums Gemüse. Wie wäre es mit frühlingshaftem Spargel mit weißem Bohnenpüree, Speck und Salbei? Oder einem mediterranen Auberginen-Mozzarella-Burger oder einer knusprigen Tomatentarte? Mit herbstlichen Rote-Bete-Gnocchi oder gefüllten Nudelrollen mit Kürbis und Linsen geht es weiter. Schön deftig und wärmend wird es im Winter bei Borschtsch mit Ente oder Krautwickeln mit Maronenfüllung.
192 Seiten, 78 Fotos
Fotografien von Wolfgang Schardt
Autor
Die Hamburgerin Anne-Katrin Weber weiß, wovon sie spricht. Nach ihrer Ausbildung zur Köchin vertiefte sie ihre Praxis zunächst in der Sterne-Gastronomie, bevor sie Ernährungswissenschaft studierte. Anschließend arbeitete sie in der Food-Redaktion der Zeitschrift „Brigitte“. Heute ist Anne-Katrin Weber Autorin zahlreicher Koch- und Backbücher und arbeitet als Foodstylistin für namhafte Redaktionen im In- und Ausland. Anne-Katrin Weber ist eine leidenschaftliche Anhängerin regionaler, saisonaler und auch traditioneller Gerichte.
Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experimente – 60 Brotklassiker – Lutz Geisslers Brotbacksensation mit einer einfachen Methode
Die geniale Weg zu perfekten Sauerteigbroten
Das Plötz-Prinzip für Hefebrote war und ist ein erfolgreicher Bestseller. Lutz Geißler legt nun mit Sauerteigbroten für Einsteiger nach. Er hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Verdampfung im Ofen und Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht einmal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig.
Lutz Geißler stellt die traditionelle Sauerteigbäckerei auf den Kopf, verwendet nur kleinste Mengen an Sauerteig und gibt den Teigen mindestens 24 Stunden Zeit zum Reifen. Innerhalb eines für den Alltag äußerst praktischen Zeitfensters von 12 und 24 Stunden werden alle Arbeitsschritte in wenigen Minuten erledigt.
Besonderer Geschmack und höchste Bekömmlichkeit sind die Eigenschaften der 60 Klassiker wie Roggenbrote, Schusterjungen, Schrotbrot oder Pumpernickel. Darüber hinaus bietet das Buch viele Rezepte aus Weizen und Dinkel, etwa für Baguettes, Ciabatta oder Frühstücksbrötchen. Auch Süßes wie Milchbrötchen, Kuchen, Brioche und Franzbrötchen lässt sich so sicher mit Sauerteig backen. Mit präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt alles wie von selbst. Ein umfassender Grundlagenteil erklärt Hintergründe und gibt praktische Tipps, um auf die natürlichste Art, die es gibt, Brot zu backen.
192 Seiten
Fotos von Hubertus Schüler
Eine kulinarische und kulturelle EntdeckungsreiseEin ganz besonderes Kochbuch, eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, stellen uns mit diesem Buch die Küche ihres Heimatlandes vor. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Nicht nur kulturell, auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Die Melange aus den Küchen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sorgt für ein wahres Feuerwerk der Aromen.Insgesamt 126 köstliche Rezepte spiegeln die Multikulturalität Jerusalems wieder: Von Spinatsalat mit Datteln und Mandeln über Latkes bis zum Reispudding mit Rosenwasser gleicht jedes Gericht einer kulinarischen Entdeckungsreise. Die Autoren bieten eine vielfältige Sammlung aus traditionellen Gerichten und neuen Ideen, inspiriert durch charakteristische Zutaten aus ihrer Heimat. Interessante Specials zu typischen Speisen und Zutaten runden den Ausflug in den Orient ab.Eindrucksvolle Bilder von Land und Leuten sowie kleine Alltagsgeschichten lassen ein authentisches Porträt der vielgestaltigen Metropole entstehen. Die stimmungsvolle Food-Fotografie, das geschmackvoll-elegante Layout und der Leineneinband machen das Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Jerusalem sollte in keiner Kochbuchsammlung fehlen!Zu den Autoren:Beide sind in Jerusalem geboren, lernten sich aber erst 30 Jahre später in London kennen. Dort betreiben der Israeli Yotam Ottolenghi und der PalästinenserSami Tamimi heute gemeinsam vier Coffeeshops und ein Restaurant. Angesichts der kulturellen Unterschiede ihrer früheren Leben ist der Erfolg ihrer Zusammenarbeit umso beeindruckender. Die beiden Köche gehören heute zu den Shooting-Stars der Londoner Gastronomie-Szene.
60 authentische Rezepte aus der Küche Ceylons
Die singhalesische Küche erinnert stark an die indische, lebt zudem von Einflüssen aus Thailand und China. Bree Hutchins hat sich aufgemacht, die versteckten Küchen Sri Lankas zu erkunden. Auf ihrer bildgewaltigen Reise durch Ceylon porträtiert sie Menschen, die die singhalesische Küche täglich leben und lieben – und erfragt ihre liebsten Rezepte. Vom scharfgewürzten Curry bis zu den traditionellen Hoppers, Pfannkuchen aus Mehl und Kokosmilch.
272 Seiten
ca. 180 Abbildungen
Format 21,4 x 26,6 cm
Hardcover
Kompetente Informationen und viele Anregungen zum kreativen Umgang mit Gewürzen zeichnen dieses Handbuch aus:
50 Gewürze werden in Herkunft und Kultivierung beschrieben, farbige Abbildungen demonstrieren Aussehen, Gebrauch und Verwendungsmöglichkeiten.
Zudem bringen über 100 authentische Rezepte zahlreiche Länder und Regionen in Ihre Küche - und durch einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt jedem die Kunst des verführerischen Würzens.
Food. People. Stories. Das erste Reise-Kochbuch zur Trendmetropole Tel Aviv
Tel Aviv ist bunt, vielfältig, weltoffen und modern. Hier trifft sich die Welt, hier verschmelzen Kulturen, Religionen und kulinarische Traditionen. Mit stimmungsvollen Fotos, spannenden Geschichten und landestypischen Rezepten zeichnen Haya Molcho, Gründerin der NENI-Restaurants, selbst aufgewachsen in Tel Aviv, und ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan ein lebendiges Porträt ihrer pulsierenden und sich ständig verändernden Heimatstadt.
Die NENI-Rezepte, ergänzt durch Speisen von lokalen Gastronomen und Genießern, spiegeln den besonderen Geist der vielfältigen Küche Tel Avivs wider. Gekocht wurde mit regionalen Zutaten und in Erinnerung an den Geschmack von Hayas Kindheit: Sabick-Sandwich, grünes Shakshuka, Lamm mit Feigen und Trauben, Kaktusfrucht-Sorbet u.v.m. Was einst aus der ganzen Welt in die Stadt gebracht wurde, findet nun den Weg in ihre Küche. Und sobald Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzen, wird nicht nur das Essen geteilt, sondern auch Erinnerungen, Ideen, Geschichten und Rezepte. Das ist Tel Aviv!
2009 gründeten Haya Molcho und drei ihrer Söhne ihr bahnbrechendes erstes Restaurant am Wiener Naschmarkt: NENI. Damit brachten sie mediterrane und levantinische Esskultur nach Wien, Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris. Mittlerweile ist das NENI eine europaweite Marke mit Restaurants, einer Kochschule und einer eigenen Produktlinie.
Auszeichnungen:
GAD Silbermedaille 2019
1. Platz 2. Deutscher Buchtrailer Award
280 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
Die wunderbare Welt der SüßigkeitenDie erfolgreiche Konditorin Claire Ptak zeigt, wie Sie wahre Kunstwerke aus Zucker und Schokolade, Marzipan und Nugat, Karamell und Nüssen, Blütenblättern und Früchten zaubern können. Farbenfrohe Bilder und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die Herstellung. Mit Informationen zur "süßen Geschichte" sowie Tipps zu Zutaten, Techniken und Ausstattung. Hübsch verpackt eignen sich die Köstlichkeiten auch hervorragend als Geschenk.90 Rezepte die glücklich machen!
Oh là là, da haben wir was angerichtet! Süße und herzhafte Köstlichkeiten, alle mit dem gewissen Pariser Charme, haben sich hier in Fingerfood-Größe versammelt. Für das französische Flair Ihrer Party können Sie aus 44 Rezepten wählen, die die beliebtesten Pariser Klassiker zu Ihnen nach Hause bringen. Überraschen Sie Ihre Gäste mit Camembert-Fondue, kleinen Quiches und Mini-Croque-Monsieurs oder wählen Sie eines der süßen Desserts wie ein Löffel voll Crème brulée oder kleine Schoko-Eclairs. Nach diesen Amuse-bouches werden Sie sich garantiert die Finger lecken!
Seiten 104
Format 21 x 21 cm
Ausstattung Hardcover
Der Gourmet-Geheimtipp: Vietnam wird nicht nur immer beliebteres Reiseziel, auch die von zahlreichen Kulturen geprägte Küche Vietnams begeistert Urlauber ebenso wie Gourmets. Einflüsse aus Indien, Thailand und China sowie der einstigen Kolonialmacht Frankreich verleihen der vietnamesischen Küche eine einzigartige geschmackliche Finesse.
Die feinsten Gerichte haben die Brüder Youssouf in Vietnam zu einem kulinarischen Erlebnis der besonderen Art zusammengetragen. Ob nun die Suppe mit Glasnudeln und Huhn, der Papayasalat mit gegrilltem Tintenfisch oder das Ingwerkonfekt – ungewöhnliche Kombinationen, aromatische Gewürze und frische Zutaten machen die vietnamesische Küche zu einer geschmacklichen Offenbarung.
Die insgesamt 120 Rezepte für Suppen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Getränke sind durchweg authentisch und gar nicht kompliziert in der Zubereitung.
Eine Warenkunde versorgt Sie zudem mit Wissenswertem zu Küchenequipment, Reis- und Nudelsorten, Gewürzen und Aromen, Kräutern, Saucen und eingelegtem Gemüse.
Über 200 atmosphärische Fotos machen Lust darauf, gleich loszulegen.
Vietnam ist das ideale Geschenk für alle Liebhaber des Landes und dessen Küche.
Zu den Autoren: Die drei Brüder Jean-Philippe, Mido und Hando Youssouf führen zwei vietnamesische Restaurants und ein Catering-Unternehmen in Paris. Nebenbei geben sie Kochkurse. Zu ihrem Repertoire gehören überlieferte Familiengerichte sowie aus Vietnam mitgebrachte traditionelle Rezepte. Zusätzlich gehen die Brüder regelmäßig in ihrem Heimatland auf kulinarische Entdeckungsreise und suchen nach neuen Inspirationen.
Schlank und Schön - Beauty Food
Dein leichter Einstieg in die gesunde Küche
Frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sorgen für einen gesunden Teint und eine schlanke Figur. Ein leckeres Essen mit wertvollen Nährstoffen fördert nicht nur die Gesundheit und gute Laune, neben dem Wohlfühlen werden auch die Grundsteine für Vitalität und Schönheit gelegt. Die Ausgewogenheit pflanzlicher Fette, Eiweiße sowie Vitamine und Mineralstoffe optimiert die Steuerung der Stoffwechselprozesse – ganz ohne Jojo-Effekt. Haut, Haare und Nägel werden dadurch optimal mit Nährstoffen versorgt. Eine leichte Küche mit Wohlfühlrezepten, Basenfasten und Beauty-Elementen macht Spaß, da es bei dieser gesunden Ernährung nur Gewinner gibt. Mitmachen mit diesem Buch tut Körper und Seele gut!
Seiten 160
Format 21 x 17 cm
Hardcover
DasLeseKochbuch zur echten Koch- und Esskultur VietnamsErfrischend leicht und rein, intensiv und ausgewogen nach Yin und Yang - für Bobby Chinn gibt es keine bessere Küche als die vietnamesische. Die über tausendjährige Tradition mündet in der quicklebendigen Kochkultur der brodelnden und duftenden Garküchen Hanois, wo sich der junge Wilde der asiatischen Kochszene immer wieder inspirieren lässt. Was Bobby Chinn in diesem Kochlesebuch über die vietnamesische Küche nicht preisgibt, das muss man auch nicht unbedingt wissen.Eine kulinarische Entdeckungsreise mit 110 Originalrezepten
Brot backen kann ganz einfach sein, wenn man nur genau weiß, was zu tun ist. Das gilt selbst dann, wenn es um Brote mit höchstem Anspruch an Geschmack, Aussehen und Bekömmlichkeit geht. Die Tücke steckt hier jedoch, neben präzisen Zutatenlisten, oft in kleinen, besonderen Handgriffen und Knettechniken, bei denen es eben nicht egal ist, wie man sie ausführt, und auch nicht egal, wann.
Bestsellerautor Lutz Geißler und die brotbackbegeisterte Designerin Sandra Weihe haben für dieses Buch ein Konzept entwickelt, mit dem wirklich jeder im Alltag sicher zum perfekten eigenen Brot kommt. Kreiert wurden dafür Rezepte, die vom Zeitplan auch in einem normalen Familienalltag umsetzbar sind. Mit präzisen Stepfotos sind alle Handgriffe problemlos nachzumachen. Eine übersichtlich illustrierte Tafel hilft darüber hinaus dabei, dass Rezepte später ohne erneutes Lesen wiederholt werden können. Außerdem notwendiges Know-how zum jeweiligen Rezept wird in kleinen, schnell erfassbaren Grafiken mitgeliefert.
So treffen unwiderstehliche Rezepte und innovative, praktische Herangehensweisen aufeinander – und helfen dabei, so oft wie möglich Brot selbst herzustellen. Belohnt wird das nicht nur mit hinreißenden Backergebnissen, sondern auch mit unübertroffener Bekömmlichkeit durch die lange Teigreifung über Tag oder über Nacht.
Mit illustrierten, einfachen Backanleitungen und vielen nützlichen Tipps!
200 Seiten
53 Fotos
884 Stepfotos und viele Grafiken
Mit Früchten, Nüssen, Datteln, dunkler Schokolade und Gewürzen zaubern Si ein Zukunft köstliche Power-Snacks, die den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen.
100 Rezepte für jede Gelegenheit: fürs Frühstück, für die Lunch-Box, als Brain-Booster bei der Arbeit, für Sportler, als Betthupferl. Grundzutaten, richtige Rolltechnik und Lagerung, alternative Zutaten für Nussallergiker und Diabetiker.
Die neue Fischbibel von Mitch Tonks, Chris Terry, Richard Bramble - Fisch, fischer am fischesten!Mehr als 100 Rezepte - für feine Edelfische wie Seezunge und Kabeljau, aber auch für preisgünstige Fettfische wie Sardinen oder Makrelen (Omega-3-Fettsäuren!) und außerdem für die verschiedensten Meeresfrüchte - hat jeder Fischliebhaber ein vielseitiges Kochbuch zur Hand, das mit seinen stimmungsvollen und appetitanregenden Fotos förmlich nach frischer Meeresbrise riecht.
Nach Erfolgen wie „Anniks göttliche Kuchen“ und „Raffinierte Tartes“, welches sie in Zusammenarbeit mit Sternekoch Alfons Schuhbeck schrieb, dreht sich in ihrem neuen Meisterwerk „Geschenke aus meiner Küche“ alles um selbstgemachte Köstlichkeiten.Die mehr als 130 originellen Rezeptideen für die unterschiedlichsten Anlässe zeichnen sich durch den typisch bunten und vor allem leckeren Annik-Wecker-Stil aus! Ob Marmeladen, Pralinen, pikante Chutneys, Brotaufstriche, Liköre oder verschiedenste Knabbereien, diese Geschenkideen lassen das Herz des Allerliebsten, der besten Freundin, von Oma oder Opa, Nichte oder Neffen, Nachbarn oder Kollegen garantiert höher schlagen.Von der Autorin selbst aufgenommene Food-Fotos zeigen außerdemnicht nur wie die leckeren Geschenke aussehen, sondern illustrieren auch die stilvollen Verpackungsideen. Eine wahre Inspirationsquelle für alle, die am liebsten Selbstgemachtes verschenken!Zur Autorin:Annik Wecker, die Frau von Musiker Konstantin Wecker, ist begeisterte Bäckerin und erfolgreiche Autorin („Raffinierte Tartes“). Ihr erstes Werk „Anniks göttliche Kuchen“ gewann sowohl die Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2009 als auch den Spezialpreis beim Gourmand World Cookbook Award 2010.
Burger ohne Fleisch? Wer sich das nicht vorstellen kann, wird staunen: Foodfotograf Jonathan Häde rückt in seinem Buch die Fastfood-Varianten für vegetarische und vegane Küche ins richtige Licht. In mehr als 50 Rezepten präsentiert er neben ausgefallene Kreationen wie Pilz-Maronen-Burger oder Smoked BBQ-Burger gleich noch leckere Soßen, Beilagen und Getränke. Pommes mit Thymian, amerikanischer Coleslaw, Schmackhaftes mit Halloumi-Käse, Quinoa oder Roter Bete – so abwechslungsreich und gesund kann selbstgemachtes „Streetfood“ sein! Ergänzend liefert das Buch allerlei nützliche Tipps zum Thema Fast Food sowie eine kleine Lebensmittelkunde. Am besten, Sie planen gleich eine vegetarische Burger-Party und laden all Ihre Freunde ein!
Seiten 144
Format 23,5 x 20 cm
Hardcover
Verspielt, stylisch und extrem dekorativ!Wie gestalte ich eine Geburtstagstorte, die wirklich Eindruck macht? Welche süßen Sünden trösten bei Regenwetter oder Liebeskummer? Die Bäcker der kultigen Londoner Hummingbird-Bakery wissen Rat. In Süße Sünden verraten sie mehr als 100 Rezepte für angesagtes Trendgebäck, das die Blicke garantiert auf sich zieht - von Whoopie Pies über Cupcakes und Cookies bis zu Cheesecakes und vielem mehr. Traumhafte Ideen für Ostern, Weihnachten und Halloween, fürs Picknick, für die stilvolle Tea Time und viele andere Gelegenheiten. Im Anhang gibt es hilfreiche Tipps zu Backtechniken und für eine ausgefallene Dekoration.Ein wunderschönes Geschenkbuch!
Gesund, schön und voller EnergieWer sich vegan ernährt, dem fehlt etwas? Ganz sicher nicht! Viele Zutaten, die man überall und ganz einfach bekommt, sind wahre Superfoods. Sie bieten dem Körper alles, was er braucht. Dieses Kochbuch versammelt viele vegane »Alltags-Superfoods« und erklärt deren Wirkung. Eine Fülle an leckeren Rezepten rundet das Ganze ab: Vom Frühstücks-Smoothie bis zum deftigen Eintopf ist alles dabei. So macht vegane Ernährung Spaß!
Blitzschnell, blitzgescheit, blitzgesund: So geht gesunde Küche heute. Attraktive Rezepte für Eilige. Mit ausführlicher Aromenschule, Grundrezepten, Ernährungskunde & Glossar.Sich bewusst und gesund zu ernähren, ist heute mehr denn je ein echtes Thema. Leider klafft zwischen Theorie und Praxis bei den meisten von uns ein riesiger Graben. Man (oder besser gesagt: Frau) würde schon gesund kochen, wenn es nur nicht so kompliziert wäre und so lange dauern würde. Und ehrlich: Wer von uns hat nach einem langen und stressigen Arbeitstag noch Lust, ewig in der Küche zu stehen? Laura Santtini jedenfalls nicht, darum hat sie das »Flash Cooking« erfunden: Sie kocht einfache, schnell zubereitete, moderne & gut schmeckende Gerichte, die allesamt gesund sind und fit halten.Versprochen: In diesem Buch ist nur ein Rezept länger als sechs Zubereitungsschritte – und das hat sieben!
Santtini, LauraLaura Santtini ist zur Hälfte Italienerin und zu einem Viertel Perserin, dazu kommt ein Hauch sephardisches Erbe. Der Rest ist englisch-irisch. Sie selbst bezeichnet sich als »genetisches Äquivalent eines Molotowcocktails«. Das halten wir für übertrieben, aber es lässt sich nicht leugnen, dass Laura Santtinis Rezepte wahre Aromenexplosionen auslösen. Nachdem sie viele Jahre das italienische Restaurant ihrer Eltern in London geführt hatte, machte sie sich als Foodjournalistin und Autorin selbstständig. Zudem bringt sie eine eigene Linie von Gewürzen heraus, darunter »Taste # Five«, eine Gewürzpaste, die demnächst auch in Deutschland vertrieben wird.
29,90 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...