Birgit Hamm, Redakteurin der Frauenzeitschrift Für Sie, und Linn Schmidt, freie Journalistin, haben erkannt, dass die Leibspeisen aus Omas Küche ein Comeback verdienen. Für dieses Kochbuch haben sie sich in ganz Deutschland auf die Suche gemacht und über 80 Rezepte für jede Menge Leibgerichte gefunden.
In den Kapiteln
- Suppen & Eintöpfe
- Alltagsküche
- Sonntagsessen
- Süße Hauptgerichte & Nachtisch
- Kuchen & Plätzchen
- Einkochen
finden sich traditionelle Rezepte für Kartoffelsuppe, Maultaschen, Schupfnudeln und knuspriges Brathähnchen ebenso wie Rote Grütze, Arme Ritter und vieles mehr. Zusätzlich gibt es praktische Tipps aus Omas Trickkiste. Zum Beispiel, wie man Reste am besten verwertet oder eine versalzene Sauce retten kann.
Ein rundum persönliches Buch mit über 100 Farbfotos und vollgepackt mit Geschichten und Anekdoten rund um Großmutters Lieblingsrezepte. Für alle, die sich nach den guten alten Klassikern sehnen!
Mit diesem Kochbuch klappt die Umstellung.
Backen ohne Ei? Cheeseburger ohne Fleisch und Käse? Pudding ohne Milch? Vegan kochen ist mehr als nur ein Kochbuch für Veganer. Es bietet das Handwerkszeug, um jedes erdenkliche Rezept ohne großen Aufwand zu "veganisieren". Einfach die tierischen Zutaten identifizieren, eine der vorgeschlagenen Alternativen auswählen und loskochen!
Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern das Ersetzten von Gelatine, Butter, Speck oder Käse. Es wird aber auch gezeigt, wie Sie ohne großen Aufwand Grundzutaten wie Sauerrahm, Mayonnaise oder Schokolade selbst herstellen können - vegan, versteht sich. Zudem schlagen die Autorinnen gesunde Alternativen zu glutenhaltigen Lebensmitteln, Soja, Zucker und Fett vor - damit man jedes Rezept den persönlichen Bedürfnissen anpassen kann.
Sie werden sehen: Das Lieblingsrezept für Spaghetti Bolognese aus Kindertagen passt genauso zur veganen Lebensart wie Großmutters geniales Rezept für Apfelkuchen. Der Geschmack leidet nicht - versprochen! Und der Gewinn für Gesundheit und gutes Gewissen ist enorm. 200 originelle Rezeptideen, die beweisen, dass vegane Küche keineswegs etwas mit Verzicht zu tun hat!
272 Seiten, gebunden
56 Abbildungen
Entdecken Sie mit Yotam Ottolenghi süße Köstlichkeiten aus aller Welt! In seinem neuen Kochbuch entführt Sie der Starkoch zusammen mit seiner langjährigen Kollegin und Süßspeisen-Expertin Helen Goh in die farbenfrohe Welt der süßen Genüsse.
Lassen sie sich verführen von Schoko-Anis-Cookies, Tahin-Halva-Brownies, Aprikose-Amaretto-Cheesecake, Grapefruit-Sorbet oder Safran-Pistazien-Krokant! 120 unwiderstehliche Rezepte bestechen nicht nur durch frische Zutaten, exotische Gewürze sowie komplexe Aromen, sondern liefern auch den eindeutigen Beweis: der israelisch-britische Starkoch ist ein wahrer Meister in der Kunst der Patisserie!
Das Besondere an Ottolenghis köstlichen Kreationen: mit vielfältigen Aromen aus aller Welt wie Feigen, Rosenblüten, Pistazien und Sternanis, Orangenblüten und Mandeln setzt er seinen Kuchen, Törtchen und Desserts sein individuelles I-Tüpfelchen auf. Für unverwechselbar verfeinerten und extravaganten Genuss!
Ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2018!
368 Seiten, fester Einband
Über 180 Farbfotografien
Eine kulinarische und kulturelle EntdeckungsreiseEin ganz besonderes Kochbuch, eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, stellen uns mit diesem Buch die Küche ihres Heimatlandes vor. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Nicht nur kulturell, auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Die Melange aus den Küchen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sorgt für ein wahres Feuerwerk der Aromen.Insgesamt 126 köstliche Rezepte spiegeln die Multikulturalität Jerusalems wieder: Von Spinatsalat mit Datteln und Mandeln über Latkes bis zum Reispudding mit Rosenwasser gleicht jedes Gericht einer kulinarischen Entdeckungsreise. Die Autoren bieten eine vielfältige Sammlung aus traditionellen Gerichten und neuen Ideen, inspiriert durch charakteristische Zutaten aus ihrer Heimat. Interessante Specials zu typischen Speisen und Zutaten runden den Ausflug in den Orient ab.Eindrucksvolle Bilder von Land und Leuten sowie kleine Alltagsgeschichten lassen ein authentisches Porträt der vielgestaltigen Metropole entstehen. Die stimmungsvolle Food-Fotografie, das geschmackvoll-elegante Layout und der Leineneinband machen das Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Jerusalem sollte in keiner Kochbuchsammlung fehlen!Zu den Autoren:Beide sind in Jerusalem geboren, lernten sich aber erst 30 Jahre später in London kennen. Dort betreiben der Israeli Yotam Ottolenghi und der PalästinenserSami Tamimi heute gemeinsam vier Coffeeshops und ein Restaurant. Angesichts der kulturellen Unterschiede ihrer früheren Leben ist der Erfolg ihrer Zusammenarbeit umso beeindruckender. Die beiden Köche gehören heute zu den Shooting-Stars der Londoner Gastronomie-Szene.
Kreative Ideen für alle EisfansOb cremiges Milcheis, das auf der Zunge zergeht, fein-säuerliche Frozen-Yoghurt-Kreationen oder erfrischende Sorbets und Granitas - am besten schmeckt´s natürlich selbst gemacht! Annik Weckers wunderbare Eisdesserts begleiten durch alle Jahreszeiten - von Zimteis mit Karamelläpfeln über Rosenblütensorbet bis zu Erdbeereis mit Balsamico. Ideen für Eisgetränke wie Mojito mit Mangoeis, Traubensorbet mit Champagner oder Eistee mit Minzesorbet ergänzen die 150 eiskalten Genüsse.Für Anfänger genauso wie für Fortschritte hat sie unzählige Tipps, Ideen und Technik-Know-how parat, so dass die Rezepte auch wirklich gelingen. Viele der Rezepte funktionieren auch ohne Eismaschine und wie immer glänzen Annik Weckers Ideen durch eine Riesenportion Kreativität!Zur Autorin:Annik Wecker, die Frau des Musikers Konstantin Wecker, ist begeisterte Bäckerin und erfolgreiche Kochbuch-Autorin (z.B. Geschenke aus meiner Küche und Raffinierte Tartes). Ihr erstes Werk Anniks göttliche Kuchen gewann sowohl die Silbermedaille der gastronomischen Akademie Deutschlands als auch den Spezialpreis beim Gourmand World Cookbook Award 2009.
Nach Erfolgen wie „Anniks göttliche Kuchen“ und „Raffinierte Tartes“, welches sie in Zusammenarbeit mit Sternekoch Alfons Schuhbeck schrieb, dreht sich in ihrem neuen Meisterwerk „Geschenke aus meiner Küche“ alles um selbstgemachte Köstlichkeiten.Die mehr als 130 originellen Rezeptideen für die unterschiedlichsten Anlässe zeichnen sich durch den typisch bunten und vor allem leckeren Annik-Wecker-Stil aus! Ob Marmeladen, Pralinen, pikante Chutneys, Brotaufstriche, Liköre oder verschiedenste Knabbereien, diese Geschenkideen lassen das Herz des Allerliebsten, der besten Freundin, von Oma oder Opa, Nichte oder Neffen, Nachbarn oder Kollegen garantiert höher schlagen.Von der Autorin selbst aufgenommene Food-Fotos zeigen außerdemnicht nur wie die leckeren Geschenke aussehen, sondern illustrieren auch die stilvollen Verpackungsideen. Eine wahre Inspirationsquelle für alle, die am liebsten Selbstgemachtes verschenken!Zur Autorin:Annik Wecker, die Frau von Musiker Konstantin Wecker, ist begeisterte Bäckerin und erfolgreiche Autorin („Raffinierte Tartes“). Ihr erstes Werk „Anniks göttliche Kuchen“ gewann sowohl die Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2009 als auch den Spezialpreis beim Gourmand World Cookbook Award 2010.
Chakall, dessen Markenzeichen sein Turban, sein Charisma und sein großes Talent als Entertainer sind, überzeugt durch Kreativität und Innovation.In „Chakall kocht“ präsentiert der junge Argentinier eine köstliche und anfängertaugliche Fernweh-Küche anhand von 90 spannenden, frischen und einfachen Rezepten! Auf raffinierteste Weise kombiniert er südamerikanische, mediterrane, afrikanische und asiatische Aromen und kreiert so eine wahre Erlebnisreise für den Gaumen.Ob Fisch mit Mango oder Camembert mit Honig und rotem Pfeffer – einzigartige Kombinationen geben jedem Gericht den extra Kick! Zudem veranschaulichen exzellente Fotografien die aufregenden Rezeptideen und machen Lust aufs Nachkochen.
Der Gourmet-Geheimtipp: Vietnam wird nicht nur immer beliebteres Reiseziel, auch die von zahlreichen Kulturen geprägte Küche Vietnams begeistert Urlauber ebenso wie Gourmets. Einflüsse aus Indien, Thailand und China sowie der einstigen Kolonialmacht Frankreich verleihen der vietnamesischen Küche eine einzigartige geschmackliche Finesse.
Die feinsten Gerichte haben die Brüder Youssouf in Vietnam zu einem kulinarischen Erlebnis der besonderen Art zusammengetragen. Ob nun die Suppe mit Glasnudeln und Huhn, der Papayasalat mit gegrilltem Tintenfisch oder das Ingwerkonfekt – ungewöhnliche Kombinationen, aromatische Gewürze und frische Zutaten machen die vietnamesische Küche zu einer geschmacklichen Offenbarung.
Die insgesamt 120 Rezepte für Suppen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Getränke sind durchweg authentisch und gar nicht kompliziert in der Zubereitung.
Eine Warenkunde versorgt Sie zudem mit Wissenswertem zu Küchenequipment, Reis- und Nudelsorten, Gewürzen und Aromen, Kräutern, Saucen und eingelegtem Gemüse.
Über 200 atmosphärische Fotos machen Lust darauf, gleich loszulegen.
Vietnam ist das ideale Geschenk für alle Liebhaber des Landes und dessen Küche.
Zu den Autoren: Die drei Brüder Jean-Philippe, Mido und Hando Youssouf führen zwei vietnamesische Restaurants und ein Catering-Unternehmen in Paris. Nebenbei geben sie Kochkurse. Zu ihrem Repertoire gehören überlieferte Familiengerichte sowie aus Vietnam mitgebrachte traditionelle Rezepte. Zusätzlich gehen die Brüder regelmäßig in ihrem Heimatland auf kulinarische Entdeckungsreise und suchen nach neuen Inspirationen.
Verspielt, stylisch und extrem dekorativ!Wie gestalte ich eine Geburtstagstorte, die wirklich Eindruck macht? Welche süßen Sünden trösten bei Regenwetter oder Liebeskummer? Die Bäcker der kultigen Londoner Hummingbird-Bakery wissen Rat. In Süße Sünden verraten sie mehr als 100 Rezepte für angesagtes Trendgebäck, das die Blicke garantiert auf sich zieht - von Whoopie Pies über Cupcakes und Cookies bis zu Cheesecakes und vielem mehr. Traumhafte Ideen für Ostern, Weihnachten und Halloween, fürs Picknick, für die stilvolle Tea Time und viele andere Gelegenheiten. Im Anhang gibt es hilfreiche Tipps zu Backtechniken und für eine ausgefallene Dekoration.Ein wunderschönes Geschenkbuch!
19,95 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...